Kinderbetreuung / Nanny München - Von Kleinkind bis Grundschulalter: 6 tolle Apps für Kinder  

Von Kleinkind bis Grundschulalter: 6 tolle Apps für Kinder  

Diesen Beitrag teilen

Die digi­ta­le Welt hält vie­le gro­ße und klei­ne Vor­tei­le bereit, mit denen sich der All­tag ein­fach gestal­ten lässt. Kürz­lich haben wir euch bereits eine Rei­he prak­ti­scher Apps vor­ge­stellt, mit denen ihr euch bes­ser orga­ni­sie­ren könnt. Nun folgt der zwei­te Teil unse­rer klei­nen Rei­he rund um die digi­ta­len Hel­fer­lein – und da möch­ten wir euch ger­ne unse­re liebs­ten Apps für klei­ne und grö­ße­re Kin­der vor­stel­len. Sie sind jeweils im Apple App Store sowie im Goog­le Play Store erhält­lich.

Kleinkind: Einschlafrituale und erste Medien

Schlaf gut
Die­se App hilft sanft beim Ein­schla­fen: Bei ver­schie­de­nen Tie­ren auf dem Bau­ern­hof oder in einem Zir­kus-Set­ting muss das Licht aus­ge­schal­tet wer­den, damit sich die­se zum Schla­fen legen kön­nen. Die App von Fox and Sheep ist sehr lie­be­voll gestal­tet und es macht nicht nur den Kin­dern gro­ßen Spaß zu beob­ach­ten, was alles pas­siert, wenn der Licht­schal­ter gedrückt wird. Zum Schluss ist die Mes­sa­ge klar: Nun schlaf auch du.

FAZIT: Die App lässt sich toll ins Gute-Nacht-Ritu­al inte­grie­ren und ent­fal­tet eine wun­der­bar ruhi­ge Stim­mung, nicht zuletzt durch die mar­kan­te Stim­me des Mode­ra­tors Max Moor.

Wim­mel­bü­cher
Wim­mel­bü­cher sind ein gro­ßer Hit schon bei den ganz Klei­nen. Und auch digi­tal über­tra­gen kön­nen sie eini­ges. Die inter­ak­ti­ven Wim­mel­bü­cher von won­der­kind gibt es für The­men wie Feu­er­wehr, Poli­zei, Bau­ern­hof, Pira­ten oder Flug­ha­fen. Die Kin­der kön­nen hier bereits aktiv mit­spie­len, Fahr­zeu­ge und Figu­ren bewe­gen, Son­ne und Wol­ken wan­dern las­sen und vie­les mehr. Je nach The­ma sind die ver­schie­de­nen Wim­mel­buch­wel­ten ab 2 oder 3 Jah­ren emp­foh­len.

FAZIT: Eine schö­ne Idee, das klas­si­sche Wim­mel­buch in die digi­ta­le Welt zu trans­fe­rie­ren.

Kindergartenkind: Kreativität und Zeitvertreib

ZDF­ti­vi
Ein wenig TV darf es ab und zu sein – und da bie­tet sich die ZDF­ti­vi-App auf jeden Fall an. Vor­teil gegen­über Platt­for­men wie Net­flix oder You­Tube ist hier­bei, dass die App wer­be­frei ist und zudem kei­ne Wei­ter­lauf­funk­ti­on hat. Das heißt: Ihr wählt eine Sen­dung aus und spielt die  gewünsch­te Fol­ge ab. Wenn die­se been­det ist, dann lädt nicht auto­ma­tisch die nächs­te Fol­ge. Die Inhal­te ori­en­tie­ren sich an denen, die auch im linea­ren TV-Pro­gramm lau­fen – Kin­der­se­ri­en wie Mei­ne Freun­din Con­ni, Bie­ne Maja oder Bibi Blocks­berg. Die App ist sehr über­sicht­lich gestal­tet und bie­tet dane­ben auch Inhal­te für schon grö­ße­re Kin­der wie die Logo Nach­rich­ten oder Seri­en aus dem Jugend­be­reich.

FAZIT: TV-Pro­gramm to go – schön gemach­te App für Kin­der­se­ri­en ohne Wer­bung und Gedöns.

Aus­ma­len mit Fuchs und Schaf
Im Kin­der­gar­ten wird das The­ma Malen ganz groß – stän­dig wer­den neue Kunst­wer­ke kre­iert. Dass das Gan­ze auch digi­tal geht, zei­gen Mal-Apps. Die App Aus­ma­len mit Fuchs und Schaf stammt aus der App-Schmie­de von Fox and Sheep, die auch die Ein­schlaf-App, die wir wei­ter oben vor­stel­len, designt haben. In der App rei­sen die Kin­der an ver­schie­de­ne Orte welt­weit und fin­den dort Bild­vor­la­gen, die sie per Fin­ger­wi­scher und ‑tip­per aus­ma­len kön­nen. Dabei gibt es vie­le ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten für Designs und Far­ben. Das fer­ti­ge Bild kann dann via Mes­sen­ger­dienst oder E‑Mail ver­schickt wer­den.

Und noch ein wei­te­rer Tipp: Bunt geht’s auch bei der App Sil­ly Bil­ly Hair Salon von won­der­kind zu. Dort kann man Tie­ren im vir­tu­el­len Fri­seur­sa­lon eine neue Fri­sur ver­pas­sen und sie mit pas­sen­den Acces­soires aus­stat­ten. Super wit­zig und sehr unter­halt­sam.

FAZIT: Malen und krea­ti­ve Beschäf­ti­gung sind auch in einer App ein abso­lu­tes High­light.

Schulkind: Wissen und spannende Projekte

Anton
In der Schu­le geht es ums Ler­nen – aber das darf ja auch Spaß machen! Mit Anton ist das kein Pro­blem. Die App ist per­fekt aus­ge­klü­gelt, um Lern­in­hal­te zu trans­por­tie­ren und dabei gleich­zei­tig span­nend zu sein. Das erfolg­rei­che Tool, eher Lern­platt­form als klas­si­sche App,  wird in einer gan­zen Rei­he von Schu­len sogar im Rah­men des Unter­richts ein­ge­setzt. Die Kin­der gestal­ten sich zunächst einen eige­nen Ava­tar und haben zudem die Mög­lich­keit, sich mit ihrer Schu­le zu ver­knüp­fen. Sie wäh­len dann die Klas­sen­stu­fe und das ent­spre­chen­de Fach, zu dem sie Fra­gen beant­wor­ten möch­ten.

FAZIT: Eine tol­le Ergän­zung zum Unter­richt, mit der Ler­nen wirk­lich Spaß macht.

Stop Moti­on Stu­dio
Klei­ne Fil­me erstel­len – das geht per­fekt mit der Stop-Moti­on-Tech­nik. Dazu wer­den mit dem Han­dy oder dem Tablet Bil­der­fol­gen geknipst und die­se mit­tels App zu beweg­ten Bil­der zusam­men­ge­schnit­ten. So ent­ste­hen auf unkom­pli­zier­te Wei­se tol­le Geschich­ten bei­spiels­wei­se mit Knet- oder ande­ren Figu­ren oder aus gemal­ten Bil­dern. Bereits Vor­schul­kin­der kön­nen mit der App Stopp Moti­on Stu­dio von Catea­ter arbei­ten. Je älter die Kin­der dann wer­den, umso auf­wen­di­ger kön­nen natür­lich die erzähl­ten Geschich­ten sein.

FAZIT: Eine tol­le Mög­lich­keit, um krea­tiv zu arbei­ten und spie­le­risch Geschich­ten zu erzäh­len. Die Phan­ta­sie ist gren­zen­los und die Ergeb­nis­se sind beein­dru­ckend.