Kinderbetreuung / Nanny München - Mehrsprachige Erziehung leicht gemacht — Isaranzeiger

Mehrsprachige Erziehung leicht gemacht — Isaranzeiger

Diesen Beitrag teilen

Wenn die Kinderbetreuung mehrsprachig ist

Isar­an­zei­ger vom 14.Mai 2010

Wenn der Spröss­ling mehr­spra­chig auf­wäschst, ist das nicht nur Früh­för­de­rung im bil­dungs­tech­ni­schen Blick­win­kel, son­dern auch ein wert­vol­ler Bei­trag für die mul­ti­kul­tu­rel­le Ent­wick­lung.

Grün­wald – Wenn der Baby­sit­ter neben der deut­schen Spra­che auch die Spa­ni­sche beherrscht, die Tages­mut­ter ihrem Schütz­ling die eige­ne Mut­ter­spra­che bei­bringt oder die Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung gleich aus Eng­land kommt, dann könn­ten Eltern mög­li­cher­wei­se zwei Flie­gen mit einer Klap­pe geschla­gen haben. Eine Über­le­gung, die das Münch­ner Unter­neh­men, Kids-Con­cept, etwas genau­er unter die Lupe genom­men hat. Denn wäh­rend das mul­ti­kul­tu­rel­le Deutsch­land immer neue Inte­gra­ti­ons­plä­ne schmie­det, sind die Kin­der offen­bar in die­ser Hin­sicht schon sehr viel wei­ter. In Kin­der­gär­ten, Grund­schu­len und auf dem Spiel­platz wer­den schon lan­ge die ver­schie­de­nen Spra­chen unter­ein­an­der aus­ge­tauscht. „Kin­der sind offen für Neu­es und vor allem gene­rell auf sprach­li­cher Basis sehr auf­nah­me­fä­hig”, erklärt Tobi­as Drei­lich, Geschäfts­füh­rer von Kids-Con­cept. Wir erhal­ten unse­re Ideen von Kin­dern und machen dar­aus Ange­bo­te für Eltern, im Sin­ne der Kin­der. Des­halb wer­den wir in Zukunft auch Betreu­ung auf mehr­spra­chi­ger Basis anbie­ten.” Egal ob spa­nisch, tür­kisch, ita­lie­nisch oder fran­zö­sisch – Kids-Con­cept ver­spricht ab sofort, in den umfang­rei­chen Daten­ban­ken für Betreu­ungs­per­so­nal auch gezielt Tages­müt­ter, Baby­sit­ter und wei­te­re Dienst­leis­tun­gen rund um das Kind, mit mehr­spra­chi­gen Kennt­nis­sen auf­zu­neh­men. So kön­nen Eltern sprach­be­gab­ten Kin­dern, oder die, die es noch wer­den wol­len, durch pro­fes­sio­nel­les Betreu­ungs­per­so­nal, wert­vol­les Wis­sen ver­mit­teln las­sen. Eine frei­wil­li­ge Lehr­stun­de von Spra­chen, auf spie­le­ri­scher und kind­ge­rech­ter Basis und die ein Leben lang bleibt.