AGB für Betreuer von Kids Concept — Ihre Vermittlungsagentur für Kinderbetreuung und Nannys in München.

Für Ver­trags­be­zie­hun­gen zwi­schen dem Betreu­er und Kids­Con­cept gel­ten aus­schließ­lich die­se All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB).

Stand: 04/2023

Prä­am­bel

Die Fir­ma Kids Con­cept, Inha­ber Herr Tobi­as Drei­lich, Dr.-Max Stra­ße 45, 82031 Grün­wald, (im Fol­gen­den „Kids Con­cept“ genannt) betreibt im Inter­net unter der URL http://www.kidsconcept.de eine Ver­mitt­lungs­agen­tur für Dienst­leis­tun­gen wie Kin­der­be­treu­ung, Baby­sit­ter, Tages­müt­ter, Nannys/Kinderfrauen, Lei­ho­mas und Kinderpfleger/innen und Erzieher/innen und stellt die Ver­bin­dung zwi­schen Dienst­leis­tern (im Fol­gen­den Betreu­er) und Kun­den ( Pri­vat­haus­hal­te und Fir­men ) her.

1. Geltungsbereich

1.1 Für Ver­trags­be­zie­hun­gen zwi­schen dem Betreu­er und Kids­Con­cept gel­ten aus­schließ­lich die­se All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB).

1.2 All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen der Betreu­er fin­den in die­sem Zusam­men­hang kei­ne Anwen­dung, unab­hän­gig davon, ob Kids­Con­cept die­sen aus­drück­lich wider­spricht.

1.3 Die AGB gel­ten auch für Ver­trä­ge, die mit Part­nern aus ande­ren Staa­ten als Deutsch­land geschlos­sen wer­den.

2. Vertragschluss / Aufnahme als Betreuer

2.1 Der Ver­trag­schluss erfolgt mit Unter­schrift der Par­tei­en auf dem Bewer­ber­bo­gen.

2.2 Vor Abschluss der Ver­ein­ba­rung über die Auf­nah­me als Betreu­er, muss der Betreu­er Kids­Con­cept die erfor­der­li­chen Daten und Unter­la­gen zur Ver­fü­gung stel­len. Dies kann u.a. durch Aus­fül­len des unver­bind­li­chen Betreu­er­fra­ge­bo­gens auf der Inter­net­prä­senz von Kids Con­cept unter www.kids-concept.de erfol­gen. Die Bewer­bungs­un­ter­la­gen müs­sen voll­stän­dig sein und ins­be­son­de­re Zeug­nis­se und Refe­ren­zen und poli­zei­li­ches Füh­rungs­zeug­nis ent­hal­ten.

2.3 Nach Prü­fung der Unter­la­gen und Daten sowie nach Durch­füh­rung eines per­sön­li­chen Bewer­bungs­ge­sprä­ches ent­schei­det Kids Con­cept, ob der jewei­li­ge Betreu­er in die Agen­tur auf­ge­nom­men wird oder nicht.

2.4 Eine Pflicht von Kids Con­cept zur Auf­nah­me eines Betreu­ers in sei­ne Agen­tur besteht nicht.

3. Rechten und Pflichten des Betreuers

3.1. Der Betreu­er ist ver­pflich­tet, Kids Con­cept alle für eine Ver­mitt­lung rele­van­ten Unter­la­gen und Daten zu über­mit­teln. Soll­ten im Ein­zel­fall beson­de­re Unter­la­gen wie ärzt­li­che Attes­te, Arbeits­vi­sum, Füh­rer­schein benö­tigt wer­den, so sind die­se eben­falls an Kids Con­cept zu über­mit­teln.

3.2 Der Betreu­er hat dafür Sor­ge zu tra­gen, dass sei­ne Angaben/ Unter­la­gen voll­stän­dig und rich­tig sind.

3.3. Der Betreu­er ist ver­pflich­tet, Kids Con­cept über eine erfolg­rei­che Ver­mitt­lung unver­züg­lich zu unter­rich­ten.

4. Rechten und Pflichten von Kids Concept

4.1 Kids Con­cept ist berech­tigt, die vom Betreu­er über­las­se­nen Unter­la­gen und Daten zu über­prü­fen. Dies umfasst ins­be­son­de­re auch das Recht, Rück­spra­che bei den Aus­stel­lern der Unterlagen/Referenzen zu hal­ten.

4.2 Eine Ver­pflich­tung von Kids Con­cept zur Ver­mitt­lung des Betreu­ers besteht nicht.

5. Kosten

5.1 Die Auf­nah­me als Betreu­ers bei Kids Con­cept ist kos­ten­frei.

6. Kündigung

6.1 Die Ver­ein­ba­rung über die Auf­nah­me als Betreu­er kann von bei­den Par­tei­en jeder­zeit — ohne Ein­hal­tung einer Frist gekün­digt wer­den.

7. Haftung

7.1 Kids Con­cept über­nimmt kei­ner­lei Haf­tung für mit­tel­ba­re oder unmit­tel­ba­re Schä­den, soweit die­se nicht auf Vor­satz oder gro­ber Fahr­läs­sig­keit beru­hen. Die­ser Haf­tungs­aus­schluss erstreckt sich auch auf die Haf­tung der Mit­ar­bei­ter, der gesetz­li­chen Ver­tre­ter sowie der Erfül­lungs­ge­hil­fen von Kids Con­cept. Die Haf­tung auf­grund durch Kids Con­cept zuge­si­cher­ter Eigenschaften/Garantien oder auf­grund der Pro­dukt­haf­tung bleibt unbe­rührt.

7.2. Die Haf­tung von Kids Con­cept aus leich­ter Fahr­läs­sig­keit dem Grun­de nach wird außer­ver­trag­lich nur inso­weit über­nom­men, als es um die Ver­let­zung von Pflich­ten geht, deren Erfül­lung die ord­nungs­ge­mä­ße Durch­füh­rung des Ver­tra­ges über­haupt erst ermög­licht, deren Ver­let­zung die Errei­chung des Ver­trags­zwecks gefähr­det und auf deren Ein­hal­tung der Part­ner regel­mä­ßig ver­traut (sog. Kar­di­nal­pflich­ten). Sofern es um die Ver­let­zung der­ar­ti­ger ver­trags­we­sent­li­cher Pflich­ten geht, ist die Haf­tung für mit­tel­ba­re Schä­den, ins­be­son­de­re Gewinn und Man­gel­fol­ge­schä­den, aus­ge­schlos­sen.

7.3. Die Haf­tung von Kids Con­cept ist des Wei­te­ren auf ver­trags­ty­pi­sche Schä­den begrenzt, die bei Ver­trags­ab­schluss vor­her­seh­bar waren und nicht von Kids Con­cept beherrsch­bar sind. Die Haf­tung für die­se Schä­den ist der Höhe nach auf den typi­scher­wei­se vor­her­seh­ba­ren Scha­den begrenzt.

7.4. Die vor­ste­hen­den Haf­tungs­aus­schlüs­se gel­ten nicht bei der Ver­let­zung von Leben, Kör­per und Gesund­heit. Die Haf­tung nach dem Pro­dukt­haf­tungs­ge­setz bleibt unbe­rührt.

8. Datenschutz

8.1 Kids Con­cept ver­pflich­tet sich zur Ein­hal­tung der gel­ten­den Bestim­mun­gen des Daten­schut­zes, ins­be­son­de­re der Bestim­mun­gen des Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz­tes (BDSG), und des Tele­me­di­en­ge­set­zes (TMG).

8.2 Kids Con­cept ist berech­tigt, wäh­rend der Lauf­zeit die­ses Ver­tra­ges die im Zusam­men­hang mit der Geschäfts­be­zie­hung zum Betreu­er erhal­te­nen Daten zu erhe­ben, zu spei­chern, zu ver­ar­bei­ten und zu nut­zen, als dies für die Erfül­lung der ver­trag­li­chen Pflich­ten, ins­be­son­de­re für die Ver­mitt­lung von Auf­trä­gen, erfor­der­lich ist.

8.3 Der Betreu­er hat nach dem Bun­des­da­ten­schutz­ge­setzt das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über die von ihm gespei­cher­ten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung und Löschung die­ser Daten.

8.4 Eine über die zuvor genann­te Ver­wen­dung hin­aus­ge­hen­de wei­te­re Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bedarf der geson­der­ten Ein­wil­li­gung des Betreu­ers. Der Betreu­er ist berech­tigt, sei­ne erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit zu wider­ru­fen, soweit er in die Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ein­ge­wil­ligt hat. Der Wider­ruf ist an Kids Con­cept, Inha­ber Herr Tobi­as Drei­lich, Dr.-Max Stra­ße 45, 82031 Grün­wald.

9. Freistellung

Der Betreu­er stellt Kids Con­cept von sämt­li­chen Ansprü­chen frei, und hält Kids Con­cept von die­sen Ansprü­chen schad­los, die Drit­te gegen Kids Con­cept wegen der Ver­let­zung ihrer Rech­te oder wegen Rechts­ver­stö­ßen auf Grund der vom Betreu­er über­las­se­nen Daten/Unterlagen oder wegen eines Ver­hal­tens im Rah­men des ver­mit­tel­ten Dienst­leis­tungs­ver­tra­ges gel­tend machen. Der Betreu­er über­nimmt dies­be­züg­lich auch die Kos­ten der not­wen­di­gen Rechts­ver­tei­di­gung von Kids Con­cept ein­schließ­lich sämt­li­cher Gerichts- und Anwalts­kos­ten.

10. Sonstige Bestimmungen

10.1 Es gilt aus­schließ­lich das Recht der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land unter Aus­schluss des UN-Kauf­rechts.

10.2 Zwi­schen den Par­tei­en wird als Gerichts­stand für Strei­tig­kei­ten aus dem Ver­trag der Sitz von Kids Con­cept ver­ein­bart, wenn

  • Der Betreu­er kei­nen all­ge­mei­nen Gerichts­stand im Inland hat
  • der Wohn­sitz oder gewöhn­li­che Auf­ent­halts­ort des Betreu­ers im Zeit­punkt der Kla­ge­er­he­bung unbe­kannt ist oder
  • der Betreu­er nach Ver­trags­schluss sei­nen Wohn­sitz oder gewöhn­li­chen Auf­ent­halts­ort ins Aus­land ver­legt hat.

Hier kön­nen Sie die AGB her­un­ter­la­den