Kinderbetreuung / Nanny München - Jetzt wird’s Herbst: Spielideen für Drinnen

Jetzt wird’s Herbst: Spielideen für Drinnen

Diesen Beitrag teilen

Die Blät­ter wer­den lang­sam bun­ter, die Tage kür­zer, die Tem­pe­ra­tu­ren merk­lich fri­scher: Der Herbst ist da! Und mit ihm kom­men auch wie­der die Tage, die grau und trüb sind, an denen man so gar kei­ne Lust hat, drau­ßen her­um­zu­to­ben. An die­sen Tagen lie­ben wir es, auch ein­mal drin­nen zu kuscheln und zu spie­len. Was man dazu unbe­dingt im Gepäck haben soll­te, sind ein paar gute Spiel-Ideen. Wir haben daher bei unse­ren Betreu­ungs­ex­per­ten nach­ge­fragt und eini­ge Top-Spiel­ideen gesam­melt.

Rollen- und Verkleidungsspiele

Vor allem Kin­der­gar­ten­kin­der lie­ben es, in bestimm­te Rol­len zu schlüp­fen und sich zu ver­klei­den. Eine gute Sache ist daher eine Kis­te mit alten Klei­dern – das kann auch ger­ne die Faschings/Karnevalskiste sein. Haupt­sa­che, man kann toll dar­in kra­men und sich immer neue „Out­fits“ zusam­men­stel­len.

Sehr beliebt bei klei­nen Mäd­chen sind natür­lich Prin­zes­sin­nen- oder Feen-Klei­der. Dazu kann man auch direkt einen lecke­ren Snack rei­chen: Für die „Feen-Zau­ber­stä­be“ wer­den ein­fach Blau­bee­ren auf einen Holz­spieß gefä­delt (man kann auch noch Kiwi- oder Bana­nen-Stü­cke dazu­ste­cken). Zum Schluss aus einem Stück Melo­ne oder Apfel mit einer stern­för­mi­gen Aus­stech­form Ster­ne aus­ste­chen und oben auf den Spieß ste­cken. Fer­tig ist der Zau­ber­stab!

Kleine Köche

Kin­der­kü­chen ste­hen schon bei Klein­kin­dern extrem hoch im Kurs. Man kann eine fer­ti­ge Kin­der­kü­che kau­fen oder sie ein­fach selbst aus einem gro­ßen Kar­ton bau­en. Anlei­tun­gen dafür fin­det man zuhauf im Inter­net, unter ande­rem auf der Ideen-Platt­form Pin­te­rest. Dort gibt es auch eine Rei­he von Ideen, wie man sei­ne Kin­der­kü­che, bei­spiels­wei­se das belieb­te Modell von IKEA, noch wei­ter auf­pim­pen kann.

Für das Geschirr tun es auch ein paar klei­ne­re, aus­ge­dien­te Töp­fe und ein paar Löf­fel aus der Eltern­kü­che. Die klei­nen Köche wer­den so oder so ganz eif­rig am Herd ste­hen und immer neue Köst­lich­kei­ten zau­bern – garan­tiert.

Stempel selbst herstellen

Klei­ne Stem­pel mit inte­grier­tem Stem­pel­kis­sen sind ein belieb­tes Mit­gebsel bei Kin­der­ge­burts­ta­gen. Dabei kann sie auch ganz ein­fach selbst machen (und ganz neben­bei Plas­tik-Müll spa­ren).

Ein Klas­si­ker sind Kar­tof­fels­tem­pel: Dafür zeich­net man eine Vor­la­ge auf Papier (dar­auf ach­ten, dass sie spie­gel­ver­kehrt gezeich­net ist) und hal­biert die Kar­tof­fel. Dann über­trägt man die Vor­la­ge auf die Kar­tof­fel, indem man sie mit einem schar­fen Mes­ser oder Cut­ter erst ent­lang der Form schnei­det und dann rund­her­um flä­chig die Kar­tof­fel abträgt. Die­se ein­fa­chen Stem­pel eig­nen sich per­fekt für nicht ganz so fili­gra­ne For­men – Her­zen, Punk­te, Karos – auch Buch­sta­ben kann man toll damit stem­peln. Dazu ein­fach den Stem­pel in ein Stem­pel­kis­sen drü­cken oder mit Far­be bepin­seln.

Wer ger­ne Stem­pel mit noch län­ge­rer Halt­bar­keit her­stel­len möch­te: Eine Anlei­tung für tol­le und ein­fach nach­zu­bas­teln­de Stem­pel aus Holz gibt es auf dem Upcy­cling-Blog Live Life Green. (LINK http://www.livelifegreen.de/upcycling-stempel-selber-machen/)

Kastanienmännchen basteln

DER Bas­tel-Klas­si­ker im Herbst sind frag­los Kas­ta­ni­en-Männ­chen. Denn schon allei­ne das Sam­meln macht einen Rie­sen­spaß! Also schlüp­fen wir auch bei Matsch­wet­ter in Regen­ja­cke und Gum­mi­stie­fel und sam­meln erst ein­mal einen schö­nen Berg der braun­glän­zen­den Früch­te.

Zuhau­se wer­den sie dann nach allen Regeln der Kunst ver­ar­bei­tet – zu Männ­chen, Tie­ren oder Ket­ten. Dazu müs­sen die Erwach­se­nen aber erst ein­mal Hand anle­gen, denn das Durch­boh­ren der Kugeln ist ein wenig trick­reich. Es gibt spe­zi­el­le Kas­ta­ni­en­boh­rer (im Spiel­wa­ren­han­del oder online erhält­lich), die das Gan­ze ver­ein­fa­chen. Dann kön­nen die Kas­ta­ni­en nach Her­zens­lust zusam­men­ge­steckt oder auf­ge­fä­delt wer­den. Tol­le Anre­gun­gen und Anlei­tun­gen fin­den sich auch hier auf Pin­te­rest (ein­fach das Such­wort Kas­ta­ni­en ein­ge­ben)

Und soll­ten nach der Bas­te­lei wel­che übrig­blei­ben: Kas­ta­ni­en sind auch ein sehr gutes und wirk­sa­mes Wasch­mit­tel.

Zeit für Geschichten

Was gibt es Schö­ne­res, als sich zusam­men­zu­kuscheln und einer Geschich­te zu lau­schen? Jetzt ist wie­der die Zeit im Jahr gekom­men, wo wir die Bücher her­aus­ho­len und gemein­sam Geschich­ten lesen und vor­le­sen. Wer immer wie­der Nach­schub haben möch­te, soll­te ein­mal der ört­li­chen Büche­rei einen Besuch abstat­ten. Dort gibt es oft­mals eine Rie­sen­aus­wahl an Bilder‑, Kin­der- und Jugend­bü­chern.

Oder wie wäre es denn, selbst eine Geschich­te zu erfin­den? Wer ein­mal „sei­ne“ Cha­rak­te­re kre­iert hat, kann sie immer wie­der in neue Geschich­ten ein­bau­en und gemein­sam mit den Kin­dern neue Aben­teu­er erfin­den.

Wer Vor­le­sen mit den Vor­zü­gen der digi­ta­len Welt ver­knüp­fen möch­te, soll­te sich ein­mal die Web­site Living­Kids­Books anse­hen. Dort wer­den Kin­der­bü­cher direkt am Bild­schirm von pro­fes­sio­nel­len Spre­chern vor­ge­le­sen, sogar „geblät­tert“ wird dabei – die Buch­sei­ten sind also immer zu sehen.

Wir wün­schen euch viel Spaß bei all euren Akti­vi­tä­ten im Herbst!