slider_nannys
die Presse über uns ...
die Presse über uns ...
... und das sagt
... und das sagt

Kinderbetreuung in Deutschland: Viel Leistung bei wenig Anerkennung – Nachrichten München

Im August 2013 ist in Deutschland der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren in Kraft getreten. Zahlreiche neue Betreuungsplätze mussten geschaffen werden und der akute Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung, der sich zuvor bereits ankündigte, ist dadurch noch akuter geworden. Das Problem: Niedrige Löhne bei hoher Leistung, ungünstige Arbeitsbedingungen und mangelnde gesellschaftliche Anerkennung wirken abschreckend auf potentielle Berufsanwärter.

Kinderbetreuung – eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe, die viel zu schlecht bezahlt wird

Im August 2013 ist in Deutschland der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren in Kraft getreten. Zahlreiche neue Betreuungsplätze mussten geschaffen werden und der akute Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung, der sich zuvor bereits ankündigte, ist dadurch noch akuter geworden. Das Problem: Niedrige Löhne bei hoher Leistung, ungünstige Arbeitsbedingungen und mangelnde gesellschaftliche Anerkennung wirken abschreckend auf potentielle Berufsanwärter.

„Kinder sind unser höchstes Gut.“ Diesen Satz hört und liest man immer wieder. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Menschen, denen von Berufswegen Kinder anvertraut werden, eine besonders wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe zukommt. Tatsächlich begleiten sie als Experten für Erziehung und Betreuung die Kinder dabei, eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Persönlichkeiten zu entwickeln. Durch ihre Arbeit ebnen sie ihnen den Weg in Richtung Schule und sind wichtige Ansprechpartner für die Eltern…

Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Kinderbetreuung in Deutschland: viel Leistung bei wenig Anerkennung